Wie jeder Fahrer ist jedes Velo einzigartig und wird unterschiedlich beansprucht. Daher wird dein Rad immer erst im Detail angeschaut und eine Offerte für die empfohlenen Servicearbeiten erstellt. Das Erstellen der Offerte ist kostenlos und unverbindlich.
Als eine gute Faustregel gilt: Bei einem mittleren Gebrauch rechnet man jährlich mit Unterhaltskosten von ca. 10 - 15% vom Neuwert des Velos.
Bei regelmässigem Gebrauch empfiehlt sich ein jährlicher Check.
Für eine problemlose und sichere Fahrt sind regelmässige Serviceintervalle empfohlen.
Damit kann einem zu schnellen Verschleiss vorgebeugt werden.
Grundsätzlich ist bei der RadDNA jedes Velo unabhängig der Marke und Herkunft willkommen.
Fehlt ein bestimmtes Marken-Ersatzteil oder Spezialwerkzeug (z. B. bei gewissen E-Bikes), wirst du selbstverständlich an einen passenden Spezialisten weitergeleitet.
Da gewisse Fahrräder nicht (mehr) reparierbar sind, behält sich die RadDNA vor, nicht alle Aufträge anzunehmen.
Kleinere Reparaturen wie einen Platten oder dergleichen können manchmal sogar auf den nächsten Tag ausgeführt werden. Um eine grössere Reparatur oder einen Service optimal zu planen, empfehlen wir eine Termin-Vereinbarung.
Vor allem in der Hochsaison von März bis Oktober muss mit Wartezeiten gerechnet werden.
Der bevorzugte Kommunikations-Kanal der RadDNA ist das Mail.
Vielen Dank für's Verständnis, dass dein Anruf manchmal nicht sofort entgegen genommen werden kann; in der Werkstatt und im Shop ist immer einiges los. Gerne wird deine Anfrage per Mail schnellst möglich beantwortet; oder du erhältst einen Rückruf, falls gewünscht.
Selbstverständlich kann nicht jeder während den Öffnungszeiten vorbeischauen. Mit der RadDNA-Schlüsselbox kannst du aber nach Vereinbarung auch frühmorgens oder nachts dein Velo bequem neben dem Laden abstellen.
Während den Öffnungszeiten steht vor dem Laden eine Standpumpe zum freien Gebrauch zur Verfügung.
Gerne werden deinem Velo aber auch in der Werkstatt kostenlos die Reifen aufgepumpt.
Seit 2020 hat sich die die RadDNA vom Fahrradverkauf verabschiedet und ist eine reine Velowerkstatt.
Das heisst es gibt keine Velos mehr ab Lager.
Am 1. Dezember 2013 öffnete die RadDNA GmbH ihre Tore an der Ackerstrasse in Zürich. 2017 erfolgte der Umzug in die grösseren Räumlichkeiten an der Josefstrasse 74.
Wie jedes Lebewesen besitzt auch dein Fahrrad einen einzigartigen Bauplan; und genau diesem - symbolisch RadDNA genannt - gilt die Passion. Wer den Aufbau eines Velos versteht, kennt seine Eigenschaften. Dieses Wissen ist von zentraler Bedeutung und bildet den Grundstein für eine gute Beratung und professionelle Reparatur.
Natürlich gibt's RadDNA-Sticker. Und T-Shirts obendrauf!
Wie ein guter Espresso gehört beides einfach zum Radsport dazu.
Zurzeit ist keine freie (Lehr-)Stelle ausgeschrieben.
Anfragen und Spontanbewerbungen nimmt die RadDNA gerne per Mail entgegen.
Die RadDNA ist da um zu helfen!
© 2023 RadDNA GmbH